Impressum 

Psychotherapeutische Praxis
Dipl.-Psych. Nancy Bernhardt

Psychologische Psychotherapeutin

Lutherplatz 4
09661 Hainichen
Telefon 037207 / 90 00 44

Mobil    0176 / 61 71 77 18    

Email  info@psychotherapie-bernhardt.de

Berufsbezeichnung
Psychologische Psychotherapeutin
(erworben in der Bundesrepublik Deutschland)

Zuständige Kammer
Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK)
Karl-Rothe-Straße 4
04105 Leipzig
Telefon 0341 4624320
 www.opk-info.de

Mitgliedsnummer 30892

Approbation erhalten durch    
Regierungspräsidium Dresden

Sächsisches Landesprüfungsamt für akademische Heilberufe

Stauffenbergallee 2

01099 Dresden

 Aufsichtsbehörde

Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Bezirksgeschäftstelle Chemnitz

www.kvs-sachsen.de

Eingetragen im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen, Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz unter der ENR  94 60 213

Zulassung durch
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz

Carl – Hamel – Str. 3

09116 Chemnitz

Mitgliedschaften

Mitglied in der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 6 MDStV
Dipl.-Psych. Nancy Bernhardt

Urheber- und Kennzeichenrecht
Alle Texte, Bilder, Grafiken, Ton-, Video- und Animationsdateien unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen weder für Handelszwecke oder zur Weitergabe kopiert, noch verändert und auf anderen Web-Sites verwendet werden. Einige Internet-Seiten enthalten auch Bilder, die dem Urheberrecht derjenigen unterliegen, die diese zur Verfügung gestellt haben.

Verweise und Links
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich

Konzeption, Grafik, Umsetzung
Georg Bernhardt
Nancy Bernhardt
Ulrike Holm


Datenschutzerklaerung 

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?

Es werden personenbezogene Daten nur dann erhoben und genutzt, wenn ein gesetzlicher Grund für die Erhebung und Nutzung vorliegt. Es werden personenbezogene Daten nur erhoben und verwendet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der Inhalte und Leistungen der Webseite erforderlich ist. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, einen Rückschluss auf Ihre Person zuzulassen. (wie Namen, Telefonnummer, e-Mail-Adresse, Postanschrift ) Diese von Ihnen freiwillig eingegebenen Daten werden erhoben, wenn Sie eine e-mail zur Kontaktaufnahme versenden. Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung von Anfragen und zur Korrespondenz verwendet. Nach Erreichung  des Zweckes ihrer Erhebung werden diese Daten gelöscht. Dies geschieht immer in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht. 

Hinweis auf Verschlüsselung

Bei der Korrespondenz per E-Mail wird gegenwärtig keine Datenverschlüsselung unterstützt. Bei der Übertragung Ihrer Daten im Internet besteht daher die Möglichkeit, dass diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können.

Welche Informationen werden noch erfasst?

Beim Aufruf der Website wird Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt und Inhalt Ihres Abrufe einschließlich der übertragenen Datenmenge und der Meldung, ob Ihr Abruf erfolgreich war, erfasst. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Diese Daten werden nach Ende des Zugriffs auf die Website gelöscht, weil mit Erreichung des Zwecks die Erhebung nicht mehr erforderlich ist. 

Auf welche Weise werden Daten erfasst?

Die Daten, die bei jedem Zugriff der Seite erhoben werden, werden automatisch protokolliert.

Wofür werden Ihre Daten genutzt?

Die Daten werden werden ausschließlich zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit des Internetangebots benutzt.

Die Daten werden nicht genutzt...

Zur Profilbildung, zu Werbezwecken und werden nicht an Dritte weitergegeben. 

Welche Rechte hat der Besucher der Website?

Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch. Ihre Rechte können Sie schriftlich oder per e-mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle egeltend machen. Ungeachtet dessen haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt. 

Verwendung von Cookies

Diese Website nutzt Cookies. Im Falle einer Verlinkung können zudem Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen können.

Ruft ein Nutzer eine Website auf, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden, die beim erneuten Aufruf der Website eine eindeutige Identifizierung ermöglicht. Cookies enthalten allerdings keine personenbezogenen Daten und werden nach Ablauf der Sitzung automatisch gelöscht. Die gängigen Browser erlauben es, die Verarbeitung solcher Cookies festzulegen, so dass Sie das Speichern dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktivieren bzw. die Art der Verarbeitung durch Ihren Browser einstellen können. Bei der Deaktivierung ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen der Website ohne Einschränkungen zugreifen können.